Logo Tischlein deck dich

OUT NOW Tischlektüre Sommer 2025

Jetzt lesen und in die Tischlein-Welt eintauchen!

Mehr dazu

Erster Meilenstein der Digitalisierung: Das neue Team-App

Das gesamtheitliche Digitalisierungsprojekt Janus ist in vollem Gange. Mit der Entwicklung und Testung der Team-App wird ein erster wichtiger Meilenstein erreicht – sie steht ab Herbst für die freiwilligen Helferinnen und Helfer von Tischlein deck dich zur Verfügung. 

Mehr dazu

Kundenkarten: Für eine faire Unterstützung von Armutsbetroffenen

Alleine im letzten Jahr hat unser Verein kumuliert rund 2 Millionen Personen mit geretteten Lebensmitteln unterstützt. Damit die Lebensmittelhilfe dort hinkommt, wo sie benötigt wird, investiert Tischlein deck dich seit Jahren in ein mehrteiliges Kundenkartenmanagement, an dem viele unterschiedliche Fachpersonen mitwirken. 

Mehr dazu

Tischlein deck dich stellt sich vor

Erfahre mehr über unsere Arbeit und was wir damit bewirken. Kurz und bündig erklärt in unserem Video.

Mehr dazu

Zum Datum und darüber hinaus

Das 2022 eingeführte Mindesthaltbarkeitsdatum Plus, auch bekannt als «MHD+», gibt Konsumentinnen und Konsumenten eine Orientierungshilfe für die Haltbarkeit und Selbstkontrolle von Lebensmitteln. Was bedeutet das Konzept für den Detailhandel und Lebensmittelhilfen wie Tischlein deck dich?

Mehr dazu

Grande Festa Ostern: 14000kg gerettete Lebensmittel

An Festtagen wie Ostern, Pfingsten oder Weihnachten gibt es durch mehrtägige Ladenschliessungen noch mehr Lebensmittel, die gerettet werden können. Mit der Aktion Grande Festa nimmt Tischlein deck dich diese Challenge an, holt direkt nach Ladenschluss die übriggebliebenen Produkte ab und verteilt sie noch am gleichen Abend an Kundinnen und Kunden.

Mehr dazu

Wir retten Lebensmittel und bringen sie dorthin, wo sie fehlen.

In der Schweiz werden jährlich 2,8 Millionen Tonnen einwandfreie Lebensmittel weggeworfen. Tischlein deck dich rettet Lebensmittel vor der Vernichtung und verteilt sie an armutsbetroffene Menschen in der ganzen Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.

 

Über uns